Freitag, 20. November 2020

Daniel Barenboim, Tiffany Poon, California Dreaming

20 11 2020 

Guten Morgen - Musik: Bud Shank, Flöte und Altsaxophon & Chet Baker, Trompete spielen California Dreaming (1966) 
https://www.youtube.com/watch?v=TeVgoE0Xfcc 

Ob wohl Scarlatti auch einmal von Kalifornien geträumt hat? 

Der erste Europäer, der die Küste des heutigen Kalifornien bereiste, war Juan Rodríguez Cabrillo, ein Kapitän, der für die spanische Krone in See gestochen war. Er war von der Westküste Mexikos aus aufgebrochen und am 28. September 1542 in der Bucht von San Diego an Land gegangen und hatte daraufhin die „Insel Kalifornien“ für Spanien in Besitz genommen. Die Legende von der Insel Kalifornien, eigentlich die Halbinsel Baja California, wurde von der Idee beeinflusst, dass Kalifornien eine Art Garten Eden, ein irdisches Paradies sei, vergleichbar der Insel Atlantis. Die Besiedlung Kaliforniens wurde schließlich erst Ende des 17. Jahrhunderts vom spanischen König beschlossen und den Jesuiten anvertraut, die unter der Bedingung der Anerkennung der königlichen Oberhoheit auf den kalifornischen Territorien auch alle weltliche Autorität innehatten. Insbesondere die Befehlsgewalt über die sie begleitenden spanischen Truppen war von Bedeutung. Im Jahr 1697 errichtete der Missionar Juan María de Salvatierra die Misíon de Nuestra Señora de Loreto Conchó, die erste permanente Missionsstation in Baja California Sur. Kalifornien war damals Teil von Neuspanien (Virreinato de Nueva España; 1535–1821) Der Einfluss und die Verbreitung der jesuitischen Missionare nahm zunächst stetig zu, so dass bis 1767 15 jesuitische Missionsstationen vorwiegend über das historische Kalifornien (Alta California und Baja California) verteilt waren. Eines der Ziele, die die Spanische Krone mit den Kolonisierungen erreichen wollte, war die Verbreitung des katholischen Glaubens. (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Kaliforniens#Frühe_europäische_Entdeckungsreisen_(1530–1765) 

Die Pianistin Tiffany Poon aus Hongkong, die mittlerweile in den USA lebt, spielt auf einem Steinway & Sons Flügel die Sonaten K 9, K 13, K 466 und K 502 
https://www.youtube.com/watch?v=LqUCU3ObDIc 

Auch Daniel Barenboim spielt die Sonate K 9. Der Anlaß für diese Aufnahme war ein Konzert im Teatro Colón, Buenos Aires, seiner Heimatstadt, am 19. August 2000, bei dem er seinen ersten Solo-Konzertauftritt im Alter von 7 Jahren gefeiert hat. 
https://www.youtube.com/watch?v=0J03Wro6Hn0 

Ein lustiges Video wie Helena Waterman die Sonate K 141 einstudiert: Salut! on se retrouve pour une vidéo vlog spécial piano .. J'ai galéré comme un sagouin sur cette sonate de Scarlatti , très risquée et hyper fatigante .. je sais que je ne suis pas la meilleure pianiste du monde et que beaucoup de personnes la jouent mille fois mieux que moi mais je vous partage mon travail à mon niveau de pianiste non concertiste, ahah! 
https://www.youtube.com/watch?v=ybk8_DKnRi4 

Nach der heute begonnenen Lektüre von Febels Scarlatti-Roman „Klang des Verbotenen“ beschließt das Duo ReCuerda: Jeannette & Vicente Mozos del Campo, Neapolitanische Mandoline & Gitarre mit der Sonate K 86 den Abend. 
https://www.youtube.com/watch?v=I4nBUP8v4oU

Im DIARIUM steht: mingo lauscht / dem klang des verbotenen / und

Keine Kommentare: